Hast du gewusst, dass am 21. März Tiramisu-Tag war? Tja, ich habs auch völlig verpennt.
Zum Glück hat mich Zorra auf Instagram erinnert. Und bei der Gelegenheit ist mir auch noch aufgefallen, dass ich ein geniales Rezept auf Lager gehabt hätte, dass kaum besser zu diesem Tag gepasst hätte… Aber da ich bei sowas ein verpeiltes Huhn bin, komme ich nun hinterher und zeig euch erst jetzt diese wunderbaren, saftigen und äußerst delikaten Tiramisu-Törtchen.
Nachdem ich bei “Kitchen Impossible” schon vor gefühlten Ewigkeiten Tim Raue in Italien bewundert habe wie er eine Tiramisu-Torte der talentieren Melissa Forti nachbauen wollte, fand ich schon allein die Idee aus dem beliebten Dessert eine Torte zu machen genial. Und noch hübscher fand ich die Idee daraus kleine Törtchen zu basteln.
Als Herr W. und ich dann bei den Schwiegereltern zum Festtagsessen ein Dessert mitbringen durften, war das endlich mal die Gelegenheit diese vage Vorstellung Teig werden zu lassen.
Und wer auf Tiramisu steht, der wird diese Törtchen ganz sicher lieben! Sie lassen sich super vorbereiten und servieren sich doch ein wenig eleganter als der Dessertklassiker aus der Auflaufform…
Hier ist meine Version des Tiramisu als Törtchen! Wer möchte probieren?
Tiramisu-Törtchen
Zutaten für 7-8 Stück:
Für den Boden:
5 Eier (Größe M)
5 EL heißer, frischer Espresso
150 g Zucker
1 Vanilleschote
100 g Mehl
50 g Speisestärke
50 g Kakaopulver
1 Prise Salz
1 EL frischer Kaffeesatz
Zum Beträufeln des Bodens:
8 EL Kaffeelikör
Für die Creme:
250 g Creme double
250 g Mascarpone
90 g Puderzucker
Zubereitung:
Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Eier mit dem Espresso sehr stark mit dem Handrührgerät aufschlagen. Den Zucker einrieseln lassen und das Vanillemark zugeben. Die Eiermasse sehr schaumig aufschlagen.
In einer separaten Schüssel Speisestärke, Kakaopulver und Salz mischen. Diese Mischung nun auf die Eimasse sieben und unterheben. Den Kaffeesatz ebenfalls zugeben und unterheben.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Den fertigen Teig nun auf ein mit Backpapier belegtem Backblech (ca. 30×40 cm) aufstreichen. Den Teig nun für ca. 12 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene backen.
Nach dieser Zeit die Stäbchenprobe machen und nachsehen, ob am Holzspiesschen noch Teig haften bleibt. Ist der Teig durchgebacken, das Backblech aus dem Ofen nehmen. Den Teig ganz vorsichtig auf ein Teiggitter stürzen und das Backpapier auf der Bodenseite vorsichtig noch in warmem Zustand abziehen.
Den Boden erst nach vollständigem Auskühlen weiterverwenden.
Für die Creme nun die Creme double mit dem Handrührgerät aufschlagen. Die Mascarpone in einer kleinen Schüssel mit dem gesiebten (!) Puderzucker gründlich verrühren. Die Mascarpone nun behutsam unter die Creme double ziehen. Ca. 1/3 der Creme in einen Spritzbeutel füllen. Den Rest im Schüsselchen belassen. Bis zur weiteren Verwendung unbedingt in den Kühlschrank stellen.
Aus dem ausgekühlten Boden nun 16 kleine Kreise z.B. mit einem Metall-Vorspeisenring oder einem großen Glas ausstechen. Pro Tiramisu-Törtchen werden zwei Kreise benötigt. Die Kreise nun mit dem Kaffeelikör gleichmäßig beträufeln.
Die Hälfte der Kreise mit der beiseitegestellten Creme dünn bestreichen (ca. 1/2 cm). Jeweils einen weiteren Teigkreis daraufsetzen und vorsichtig mit einer kleinen Palette ca. 1-2 EL der Creme um die Törtchenränder glattstreichen. Beim Glattstreichen die Palette immer wieder in heißes Wasser tauchen und abtropfen lassen – vermeidet man Schlieren und Teigkrümel an der Außenseite. Wem das zu aufwändig ist, der muss auch nicht die “Aussenfassade” bedecken. Je nach Verzierungswünschen mehr oder weniger Creme bereithalten.
Die Törtchen nun mit der restlichen Creme aus dem Spritzbeutel mit Tupfen verzieren.
Die Tiramisu-Törtchen bis zum Servieren kaltstellen.
Wie hübsch. Mal gucken, ob ich die auch so hinkriege. Ich glaube mal eher nicht. Aber ein Versuch ist es wert.
Ach, ich bin da auch nicht sooo geschickt! Du schaffst das allemal! Danke dir!