Na, wer schaltet heute Abend ein? Oder hast du es (wie ich) nicht ausgehalten und schon meine Folge “Kochs anders” mit Ali Güngörmüs in der Mediathek geschaut? Wer meinen Live-Auftritt… Weiterlesen
Schlagwort: Kastanien
Schokoladiger Gugelhupf mit Birne und Kastanie
Meine Kinder haben mich freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass ich schon sehr lange keinen Kuchen mehr gebacken habe! Ja, man kann sich wirklich wundern, auf was 2- und 4-Jährige so… Weiterlesen
Kastanien-Birnen-Quiche mit Vollkornmehl – herrliches Essen für alle Suppenhasser
Eigentlich kann ich ganz gut sehen. Neulich im Geschäft scheint das aber wohl nicht der Fall gewesen zu sein. Ich hätte schwören können, dass auf dem Etikett “Majoran” stand. Denn… Weiterlesen
Marmor-Gugelhupf mit Kastanien – die zarteste Versuchung seit es Marmorkuchen gibt…
Marmorkuchen gehört in diesem Land wirklich auf jede Kaffeetafel. Es ist für viele DER Rührkuchen schlechthin. Jetzt ist es nicht so, dass ich euch zum Tag des Gugelhupfs, der in… Weiterlesen
Ochsenschwanzragout mit Kürbisstampf und Kastanien-Schupfnudeln
Falls du das nächste Mal Galgenmännchen spielst, hätte ich ein unschlagbar gutes Wort dafür: Ochsenschwanzragout! Kommt kein Mensch drauf. Das könnte eventuell natürlich auch daran liegen, dass dieses Wort im… Weiterlesen
Keschde-Hinkel mit Brotgrumbeere un Specksoß – Perlhuhnbrust gefüllt mit Kastanienfarce
Es gibt so Worte in meinem Pfälzer Dialekt, die werfen bei Nicht-Pfälzern gelegentlich Fragen auf: Hinkel ist ein solches Wort. Hinkle (Plural von Hinkel) wurden früher hierzulande in fast jedem… Weiterlesen
Rouladen mit Maronen-Gnocchi und Ofen-Rosenkohl – Essen wie bei Mama
Es gibt ausgewählte Gerichte, die kocht immer mein Mann. Dazu gehören diese herrlichen Rouladen, die ich (weiß der Himmel warum…) noch nicht hier veröffentlicht habe. Und dabei kocht Herr W.… Weiterlesen
Feldsalat mit Rotwein-Dressing, Weintrauben und karamellisierten Maronen
Bei uns in der Pfalz gibt es für manche Gegenstände viele unterschiedliche Bezeichnungen. Und je nachdem wo man hinkommt, muss man als “Auswärtiger” genau aufpassen, von was überhaupt die Rede… Weiterlesen