Weisst du noch, was eine Fabel ist?
In der Grundschule haben wir lange darüber gesprochen und gelernt, dass sie immer eine Moral enthält. Witzigerweise musste ich vor einigen Tagen genau an diese Unterrichtseinheit denken – auch wenn sie gefühlt schon Ewigkeiten zurückliegt. Ich habe meine Grundschullehrerin sehr gemocht. Sie war sehr streng und wirkte immer superordentlich. Sie mochte es, wenn auf der Schulbank alles perfekt bereitlag und das Schulkind von nichts abgelenkt wurde. Vielleicht war sie (im Nachhinein betrachtet) etwas altmodisch, aber auch heute erinnere ich mich noch daran, dass ihr immer daran gelegen war, dass ihre Schäfchen wirklich etwas mitnahmen und sich niemand schlecht fühlte. Das kann man ja nicht immer von allen Lehrern so behaupten…
Sie erzählte uns auch die Geschichte von der fleißigen Ameise und der faulen Grille. Die Ameise arbeitete mit ihren Kolleginnen den ganzen, wunderbaren Sommer hindurch und nahm sich nicht die Zeit, die Sonne und das schöne Wetter zu genießen. Die Grille jedoch genoss lieber die Zeit und wollte nicht für den Winter vorsorgen.
Ihr könnt euch schon denken wie die Sache ausging… Die Grille litt natürlich in der kalten Jahreszeit Hunger und wurde dann von der Ameise belehrt, dass sie wohl besser nicht den ganzen Sommer gefaulenzt hätte.
Also, ich sag es mal so: Ich bin sicher keine Ameise, aber wenn es darum geht, ein bisschen für die sicher kommenden, kühlen Tage vorzusorgen, dann bin ich doch auch ganz gerne vorbereitet. Zumindest, wenn es um so schöne Dinge wie selbstgemachten Fruchtessig geht. Davon hatten es Ameise und Grille sicher nicht, aber so kann ich mir zumindest einreden, dass ich die warme Jahreszeit nicht nur im Freibad verbracht habe ;-).
Und ein paar Fläschchen selbstgemachten Kirsch-Rosmarin-Essig kann man ja nicht nur selbst genießen und für ein hervorragendes Salatdressing einsetzen, sondern auch schön an andere liebe Menschen verschenken.
Einzige Voraussetzung: Jetzt noch die letzten, süßen Kirschen nutzen und gleich ansetzen! Der Kirsch-Rosmarin-Essig wird nicht nur herrlich rot, sondern ist auch richtig würzig und lecker.
Hier mein Rezept:
Selbstgemachter Kirsch-Rosmarin-Essig
(für ca. 500 ml Essig)
Zutaten:
500 ml Weißweinessig
200 g frische Süßkirschen (entsteint gewogen)
2 große Zweige frischer Rosmarin
3 EL flüssiger Honig
Zubereitung:
Den Weißweinessig einmal aufkochen und den flüssigen Honig einrühren, sodass sich dieser möglichst auflöst.
Die Süßkirschen waschen, trocken tupfen und entsteinen. Die Kirschen anschließend mit den Rosmarinzweigen in ein sterilisiertes Einmachglas geben und mit dem erhitzten Weißweinessig übergießen. Das Glas fest zuschrauben und an einen warmen, sonnigen Platz stellen.
Das Einmachglas einmal täglich schütteln.
Das Ganze mindestens zwei (und bis zu vier) Wochen ziehen lassen. Anschließend den Inhalt abseihen und den fertigen Essig in sterilisierten Fläschchen abfüllen. Ab sofort ist der selbstgemachte Kirsch-Rosmarin-Essig zur Verwendung bereit.
Er sollte nicht zu warm und dunkel gelagert werden, sodass er bis zu einem Jahr haltbar ist.