Kürbis-Pickle – süß-sauer eingelegter Kürbis mit Cidre

Kürbis-Pickle - süß-sauer eingelegter Kürbis mit Cidre

Schon längst wollte ich das Rezept für Kürbis-Pickle teilen. Jetzt komme ich endlich dazu!

Ich dachte ja immer, dass gepickelter Kürbis irgendwie muffig und langweilig schmeckt – aber nicht, dass er so gut sein kann, dass man ihn pur direkt aus dem Glas wegsnacken will!

Mein selbstgemachter Kürbis-Pickle kam einmal im Raclettepfännchen zum Einsatz, zusammen mit Kastanien, Johannisbeermarmelade und natürlich Raclette Suisse, und ich habe ihn zu einem Belugalinsensalat mit geräucherter Entenbrust und Papaya kombiniert. In beiden Fällen einfach lecker!

Raclette hoch drei

Natürlich gibt es noch viel mehr Gelegenheiten zum Einsatz – im Rindfleischsalat oder in einem Salat mit Feta und Rucola. Jedenfalls mehr als genug Gründe sich an dieses Rezept zu wagen. Der Cidre harmoniert mega mit den Gewürzen und dem butterzarten Butternut.

Kürbis-Pickle - süß-sauer eingelegter Kürbis mit Cidre

Ganz easy gemacht – einzige Hürde ist wirklich, dass man dem Kürbis Zeit zum Ziehen geben muss. Dabei duftet es schon zu Beginn so köstlich. Das ist schon ein bisschen hart.

Hast du Kürbis schon mal gepickelt? Und was hast du dann damit kombiniert?

Ein Gläschen schicke ich übrigens zum Foodblog-Event von Caroline und Zorra zum Thema “Leckeres für den Herbst” :-).

Kürbis-Pickle - süß-sauer eingelegter Kürbis mit Cidre

Kürbis-Pickle – süß-sauer eingelegter Kürbis mit Cidre

Zutaten für ein großes Einmachglas:

1/2 Butternut-Kürbis (ca. 500 g ungeschält gewogen)
300 ml Apfel-Cidre
300 ml Apfelessig
1 EL Salz
200 g Zucker
4 Nelken
2 Sternanis
5 ganze Pimentkörner
1 kleine getrocknete Chili (bird eye)
1 EL Koriandersamen
1 EL Zimtblüten (alternativ: Zimtstange)

Zubereitung:

Sämtliche Zutaten bis auf den Kürbis in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Derweil den Kürbis schälen, entkernen, von Strunk und Stiel befreien und in möglichst gleich große Würfel (ca. 1-2 cm) schneiden.

Die Kürbiswürfel in den vorbereiteten Picklesud geben und gerade so lange köcheln lassen bei reduzierter Hitze, dass der Kürbis gerade so gar aber noch bissfest ist. Das dauert je nach Würfelgröße und Reifegrad des Kürbis circa zehn Minuten.

Den Kürbis nun mit einer Siebkeller in ein großes, sterilisiertes Schraubglas geben. Den knallheißen Sud anschließend sofort darübergießen, sodass alles bedeckt ist. Das Glas verschließen und abkühlen lassen.

An einem dunklen nicht zu warmen Ort stellen und frühestens nach 24 h erstmals öffnen und die Kürbiswürfelchen genießen. Schon nach dieser kurzen Zeit schmeckt der gepickelte Kürbis mega. Nach einigen Tagen wird das Aroma noch intensiver.

Tipp: Perfekt zum snacken, aber auch zu Raclette, zur Brotzeit oder aber auch als zusätzliches Topping auf einem Burger oder Sandwich. Auch als Geschenk aus der Küche ist so ein Gläschen mit eingelegtem Kürbis gern gesehen.

Anmerkung: Leider war meine Portion schon nach zwei Wochen aufgegessen, jedoch sollte generell nur mit einem sauberen Löffel entnommen werden, sodass man möglichst lange keine unerwünschten Bakterien/Keime im Glas hat.

Idee: Essen und Trinken

Kürbis-Pickle - süß-sauer eingelegter Kürbis mit Cidre

Kürbis-Pickle - süß-sauer eingelegter Kürbis mit Cidre

Blog-Event CLXXIX - Leckeres für die Herbstzeit (Einsendeschluss 15. Oktober 2021)

3 Kommentare

  1. So kannte ich Kürbis tatsächlich noch nicht, aber ich stelle es mir wirklich sehr lecker vor. gerade im Raclette. Raclette geht im Herbst sowieso immer!
    Lieben Dank für die tolle Idee 🙂
    Liebe Grüße
    Caroline

  2. Hallo Eva,
    ich schaue mich gerade auch nach Kürbisrezepten um, da ich dieses Jahr noch einige im Vorrat habe. Dein Kürbis-Pickle liest sich sehr gut!
    Liebe Grüße
    Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert