Hier gibts noch viel zu wenig Frühstücksbeiträge! Dabei liebe ich doch Frühstück so sehr!
Zum Glück hat Ingrid von Auchwas beim aktuellen Blogevent bei Zorra vom Kochtopf nach guten Toast-Rezepten gesucht. Das ist für mich immer die Gelegenheit die grauen Zellen anzustrengen und mir etwas Leckeres auszudenken.
Toast gibts hier nur selten, aber ich wollte schon sehr lange French Toast ausprobieren. Die amerikanische Variante des Armen Ritters. In meinem Fall habe ich die Toastscheiben gerollt und vorab mit Zimtäpfelchen gefüllt. Dann knusprig gebraten und in Vanillezucker gewälzt.
Ich sag es mal so: Wenn ihr jemanden zum Frühstück dahabt, der (noch) nicht über Nacht bei euch war, aber der durchaus mal bleiben dürfte, dann wird das mit Sicherheit was, wenn ihr diese French Toast Roll Ups serviert. Mit diesem süßen Frühstück kriegt ihr jede/r rum!
Wer würde nicht zum Frühstück bleiben wollen, wenn das SO aussieht und SO schmeckt!
French Toast Roll Ups mit Apfelfüllung
Für 8 Röllchen:
8 Toastscheiben
1 frischer Apfel
1 EL Zucker
1 Prise Zimtpulver
1 Ei (Größe M)
40 g Vollmilch
4-5 EL Vanillezucker (selbstgemacht) oder normaler Zucker und das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote
Butterschmalz (zum Braten), alternativ Butter
Zubereitung:
Die Rinden der Toastscheiben gleichmäßig abschneiden. Aus diesen Resten kann man prima Croutons für Suppe oder Salat machen, also nicht wegwerfen. Die entrindeten Scheiben gleichmäßig von beiden Seiten mit dem Nudelholz (oder einer Weinflasche vom letzten Abend) plattwalzen.
Den Apfel schälen und vom Kerngehäuse befreien. Den Apfel in längliche Stifte schneiden (ca. 1×1 cm). Die Apfelstifte mit dem Zucker und dem Zimt in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze kurz dünsten, sodass der Apfel etwas weicher (aber nicht matschig!) ist. Die angedünsteten Apfelstückchen beiseite stellen.
Ei und Milch in einem Suppenteller mit einer Gabel verquirlen. Jede Toastbrotscheibe an einer Seite mit einem bis zwei Apfelstiften belegen (je nach Länge). Von dieser Querseite dann nacheinander jeden Toast möglichst eng aufrollen. Gut festhalten und dann jedes einzelne Röllchen in die Milch-Ei-Mischung tauchen, sodass es von allen Seiten großzügig benetzt ist. Dabei darauf achten, dass sich das Röllchen nicht wieder löst.
Eine Pfanne mit ausreichend Butterschmalz stark erhitzen.
Die Röllchen nun vorsichtig ins heiße Butterschmalz setzen. Am besten zuerst auf die “Naht” setzen, sodass das French Toast Röllchen sich nicht mehr aufrollen kann.
Die French Toast Roll Ups so von allen Seiten goldbraun braten.
Den Vanillezucker in einen tiefen Teller geben. Die fertig gebratenen Röllchen nun direkt im Vanillezucker wälzen und am besten noch lauwarm genießen.
Dazu passt auch hervorragend Vanillesauce oder ein Klecks Sahne.
Das ist ein feine Idee zum Frühstück. Köstlich sehen sie aus und mit dem Fruchtanteil genau so wie wir das auch mögen. Das nächste Sonntagsfrühstück sieht so aus. DANKE, dass Du dabei bist. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.Ingrid
Da hast du aber auch ein leckeres Thema ausgesucht! War mir eine Freude mitzumachen!
Liebe Grüße,
Eva
[…] AbendbrotIndische Gewürze mit Kartoffeln in einem Toast vereint das Sonne auf den Tisch. French-Toast-Rolls mit Apfelfüllungvon Eva, evchen kochtKleine feine French-Toast-Röllchen mit fruchtigem Apfelinhalt, wer sagt da […]
[…] Frühstückerin bin, gibt es ja hier im Blog mittlerweile zuhauf! Pancakes mit Holunder, French Toast Roll Ups mit Apfel, Egg-Benedict-Variante mit Krabben und selbstgebackenen Toasties, Schoko-Knusper-Granola mit Kokos, […]