Kürzlich hatte ich eine Eingebung: Ich wollte unbedingt Grießklößchen essen. Aber so hübsche kleine Grießklößchen in einer würzigen Suppe sollten es sein. Klößchen sind irgendwie auch so ein Kindheitsding…
Und mit so einer kleinen Einlage macht Suppe ja auch erst so richtig Spaß. Weil ich so in Frühlingslaune bin, wollte ich mal abweichend vom Klassiker meine Grießklößchen mit Bärlauch pimpen!
Nur nach dem perfekten Grießklößchenrezept musste ich noch suchen, da ich bisher keins hatte. Ihr merkt schon an der Wortwahl: Bisher! Aber wozu gibts denn liebe Omas! Meine Oma hat mal in ihrem Fundus gekramt und ein gefühlt uraltes Kochbuch herausgekramt – an dem dortigen Grundrezept habe ich mich dann einfach orientiert.
Und ich sags euch… wir haben zu zweit die untenstehende Menge als Abendessen vernichtet! Die kleinen Klösschen sind einfach sooooo gut gewesen. Das würzige Bärlaucharoma passt toll zu den milden Grießklößchen und mit ein wenig gemüsiger Einlage mit Biss ist das ein perfektes Essen oder auch ein Auftakt für ein frühlingshaftes Menü.
Einen Teller Suppe sponsere ich aber dem schönen Event von Britta bei Zorra zum Thema “Frühling auf dem Teller” bzw. hier in der Suppenschüssel.
Hier gehts zum easy-peasy-Rezept!
Bärlauch-Grießklößchen-Suppe
Zutaten für 4-5 Personen als Vorspeise bzw. 25 kleine Klößchen:
Für die Bärlauch-Grießklößchen:
125 g Vollmilch
50 g Butter
75 g Weichweizen-Grieß
1 Ei (Größe M)
1,5 TL Salz
4 EL fein gehackte Bärlauchblätter
Für die Suppe:
1,5 l Gemüsebrühe
2 Karotten
1 Stück Knollensellerie
1 kleine Stange Lauch
Salz
ein paar Zweige frische Petersilie
Zubereitung:
In einem kleinen Töpfchen Milch, Butter und Salz einmal aufkochen lassen.
Den Grieß einrieseln lassen, die Hitze der Herdplatte reduzieren und mit dem Schneebesen permanent umrühren. So lange bei milder Hitze rühren bis der Grieß aufgequollen ist. Den Topf von der Herdplatte ziehen und das Ei sowie die gehackten Bärlauchblätter unterrühren.
Die Karotten waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Den Sellerie schälen und ebenfalls fein würfeln. Den Lauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Petersilienblättchen fein hacken.
Die Gemüsebrühe in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen.
Aus der noch sehr warmen Grießklößchenmasse nun mithilfe eines Teelöffels kleine Teigstückchen abstechen und mit den Händen kleine Knödelchen formen und in den Handinnenflächen rollen. Die fertig gerollten Grießknödel mit ausreichend Abstand auf einem Teller zwischenlagern.
Das vorbereitete Gemüse in die siedende Brühe geben. Die geformten Grießklößchen nun vorsichtig in die Brühe gleiten lassen und für ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen. Die Suppe mit Salz abschmecken.
Die Bärlauch-Grießklößchen-Suppe in vorgewärmten Tellern servieren.
Guten Appetit!
Tipp: Die Grießklößchen lassen sich natürlich auch toll vorbereiten und einmal gebrüht auch im Kühlschrank zwischenparken oder sogar einfrieren.
Liebe Eva,
davon nehme ich gerne ein Tellerchen, ja und die Omas wussten schon immer was gut ist…vielen Dank das du mit deinem tollen Beitrag dabei bist.
Liebe Grüße
Britta
Dankeschön, liebe Britta 🙂
[…] Bärlauch und Frühling gehören einfach zusammen! Das auch „“Hundsknofl“ oder wilder Knoblauch genannte Kraut schmeckt wunderbar aromatisch Hier wurde es als klare Suppe mit Grießklößchen neu interpretiert. Das Rezept gibt es bei „evchenkocht“. […]
Jetzt habe ich auch Lust auf dieses Süppchen…
Danke dir! Ein Süppchen geht auch immer :-).